Veranstaltungsarchiv
-
14. April 2011
Deterrence and the Limits of Strategy
Dr. Thomas Rid (King´s College London)
Arbeitsgespräch des Kulturwissenschaftlichen Kollegs -
12. April 2011
Konstanz: Wohnort – Freiraum – Spannungsfeld
Drei Forschungsprojekte zu Aushandlung und Aneignung städtischer Peripherien und Zentren stellen sich vor
-
7. April 2011
Größte Härte… Verbrechen der Wehrmacht in Polen (September bis Oktober 1939)
Vernissage der Ausstellung
-
7. April 2011
Umstrittene Moderne. Die kulturellen Hegemonien des Naturalismus
Tagung
7.-9. April 2011, Universität Bonn -
5. April 2011
Außenbeziehungen in kulturwissenschaftlicher Perspektive
Zum Zusammenhang von Nationsbildungsprozessen, Geschichtskonstruktionen und inter-/transnationalen Strategien in osteuropäischen Staaten
Internationaler Workshop im Rahmen des Kulturwissenschaftlichen Kollegs
5.-6. April 2011 -
10. Februar 2011
Indigenous psychology and indigenous psychologies: A challenge to Western psychology?
Dr. Pradeep Chakkarath (Bochum)
Arbeitsgespräch des Kulturwissenschaftlichen Kollegs -
9. Februar 2011
Vergangenheitsbewältigung ohne Chancen? Der Fall der Bürgerkriege
Prof. Dr. Pier Paolo Portinaro (Politische Philosophie, Universität Turin, z.Z. Kulturwissenschaftliches Kolleg Konstanz)
Kulturwissenschaftliches Kolloquium -
4. Februar 2011
Ähnlichkeit. Valenzen eines Begriffs
Workshop
4.-5. Februar 2011 [geänderter Termin!] -
3. Februar 2011
Can the history of humanitarianism teach us anything?
A technological approach
Prof. Bertrand Taithe (Manchester) -
3. Februar 2011
Konstruktion und ästhetische Selbstinszenierung der polnischen Nation (1. Drittel des 20. Jh.)
Prof. Dr. Bianka Pietrow-Ennker, Prof. Dr. Ulrich Schmid (St. Gallen)
Arbeitsgespräch des Kulturwissenschaftlichen Kollegs -
3. Februar 2011
Playing the Law
Polish Dissidents and the Mechanics of the “Helsinki Effect”
Dr. Jarosław Kuisz (Warsaw University) -
27. Januar 2011
Refiguring the Commodity. Object-Relations, Transitioning Practices and the Unfolding Materiality of Social Life
Dr. Ian Woodward (Griffith University, Australia)
Arbeitsgespräch des Kulturwissenschaftlichen Kollegs -
26. Januar 2011
Politiken des Übersetzens. Menschenrechte und Gender in der arabischen Welt
Prof. Dr. Bettina Dennerlein (Zürich)
Kulturwissenschaftliches Kolloquium -
20. Januar 2011
Israels Sicherheitsdilemma
Dr. Thomas Rid
Vortrag -
20. Januar 2011
Missing a Turn: Culturalized Discourses of Theory in Russia
Dr. Sergey Erofeev (St. Petersburg)
Arbeitsgespräch des Kulturwissenschaftlichen Kollegs -
19. Januar 2011
Irrtum als Antrieb? Eine etwas andere Geschichte der Wissenschaft
Prof. Dr. Bernhard Kleeberg (Konstanz/Exzellenzcluster), Prof. Dr. Ulrich Wengenroth (München), Prof. Dr. David Gugerli (Zürich, Konstanz/Zukunftskolleg)
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Wissenschaft im Visier -
17. Januar 2011
Das Ende der Demokratisierung - Kehren die Diktaturen zurück?
Prof. Dr. Wolfgang Merkel (WZB, Berlin)
Vortrag -
13. Januar 2011
Hybridität und Pfropfung als Modelle der Integration
Prof. Dr. Uwe Wirth (Gießen)
Arbeitsgespräch des Kulturwissenschaftlichen Kollegs -
12. Januar 2011
Die Kulturellen Grundlagen der Desintegration der NATO
Dr. Timo Noetzel, Tobias Bunde M.A. (Forschungsgruppe „Konfliktgeneratoren“)
Kulturwissenschaftliches Kolloquium -
22. Dezember 2010
Die Kulturalisierung der sicherheitspolitischen ForschungDas Kolloquium wurde auf den 12. Januar 2011 verschoben.
Dr. Timo Noetzel, Tobias Bunde M.A. (Forschungsgruppe „Konfliktgeneratoren“)
Kulturwissenschaftliches Kolloquium